Haarwachstumszyklus und seine Phasen:
Der Haarwachstumszyklus besteht aus drei Hauptphasen: Anagenphase (Wachstumsphase), Katagenphase (Übergangsphase) und Telogenphase (Ruhephase).
Anagenphase:
Die Anagenphase ist die längste und aktivste Phase im Haarwachstumszyklus. In dieser Phase ist die Haarwurzel voll ausgebildet und das Haarwachstum ist konstant. Etwa 80% der Körperhaare befinden sich in dieser Phase, die beim Haupthaar zwischen 2 und 6 Jahren dauert. Während der Anagenphase reicht die Haarwurzel bis in die Fettschicht (Hypodermis) der Haut.
Katagenphase:
Die Katagenphase ist die kürzeste der drei Phasen und dauert etwa 2 Wochen. In dieser Phase verkümmern die Haarfollikel und bilden sich zurück, während das Haarwachstum stoppt. Ungefähr 2% der Körperhaare befinden sich in dieser Phase.
Telogenphase:
Die Telogenphase, auch als Ruhephase bekannt, dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Monaten. In dieser Phase hat sich die Haarwurzel maximal zurückentwickelt, und das Haar bleibt noch etwas in der Haut, bevor es schließlich ausfällt. Etwa 20% der Haare befinden sich in dieser Phase.
Nachdem ein Haar ausgefallen ist, beginnt eine neue Anagenphase, in der sich ein neues, frisches und kräftiges Haar entwickelt.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Verlust von bis zu 100 Haaren pro Tag als völlig normal gilt und zu keinem sichtbaren Verlust der Haardichte führt. Daher besteht kein Grund zur Panik, wenn man einige Haare in der Bürste oder im Waschbecken bemerkt.