Hallo Leute! Ich heiĂe Simon und bin 27 Jahre alt. Schon als Kind hab ich mir vorgestellt, dass wenn ich mal groĂ bin einen vollen Bartwuchs besitze. Umso hĂ€rter traf mich die RealitĂ€t, als ich nur sehr wenig und auch erst sehr spĂ€t Bart bekam. Man lernt aber dass es nicht auf den Bart ankommt und doch möchte ich wie viele hier eine Minoxidil Experiment machen und meinem Kindheitstraum vielleicht etwas nĂ€her kommen. Ich verwende die 5% Lösung von Kirkland und werde fĂŒr euch jede Woche Fotos posten. Auch werde ich Videos machen die ihr hier sehen könnt.
Hallo Leute, hier mal das erste Update! Abgesehen von der trockenen Haut habe ich erstmal keine Nebenwirkungen vom Mioxidil. Fortschritt ist keiner zu beobachten aber ich weiĂ dass eine Woche dafĂŒr auch sehr frĂŒh wĂ€re. Ich rechne mal mit ein, zwei Monaten bis man das erste Ergebnis sieht. Trotzdem gibts jede Woche ein Update mit Fotos und Videos.
Hallo Leute,
hier ein neues Update! Die zweite Woche des Experiments. Etwas frĂŒher hochgeladen aber ich muss mit meinen Posts ein bisschen aufholen… bin schon zuweit voraus! ;D Nicht viel neues ist passiert. Bis jetzt kaum VerĂ€nderung auĂer, dass ich das GefĂŒhl habe, dass mein schon bestehenden Barthaare etwas krĂ€ftiger kommen. Was ich so gelesen und gesehen habe, dauert es bei den meisten etwas lĂ€nger bis die ersten Ergebnisse zu sehen sind. Ich bleibe weiterhin zuversichtlich. Wie lange hat es denn bei euch gedauert?
Hallo (Wunsch)Bartgenossen!
Hier der Post der dritten Woche! Wie erwartet kein groĂer Fortschritt beim Bart, dafĂŒr aber bei Erfahrung und Wissen. đ Die trockene Gesichtshaut gehört nun zum stĂ€ndigen Begleiter aber mit ein paar Tricks ist es sehr gut ertrĂ€glich. Dazu gehören schon erwĂ€hnte Peelings (ich verwende himalaya salz) um die Haut von Schuppen zu befreien und Klettenwurzelöl (hatte ich schon zu Hause) gut fĂŒr Haut und Haar und bei bedaft eine Feuchtigkeitscreme und da hat sich bei mir die Nivea Soft bis jetzt am besten angefĂŒhlt.
Aber ich halte mich so oft es geht zurĂŒck mit Hilfestellung, den ich möchte dass meine Haut sich anpassen kann. Damit mein Körper garantiert genug NĂ€hrstoffe fĂŒr die Haarproduktion bekommt verwende ich auch noch „Haut, Haare, NĂ€gel“ Tabletten als ErgĂ€nzung. Hier noch die Fotos und im Video behandle ich noch das Thema Haare und stelle mir die Frage: Welche verschiedenen Arten von Haaren gibt es denn?
Hallo liebe BartzĂŒchter und die es werden wollen ^^
Die vierte Woche meiner Minox-kur ist vorbei und die ersten kleinen Erfolge sind sichtbar!! Das freut mich natĂŒrlich riesig! Die schon vorhandenen Barthaare wachsen schneller und dunkler.
An den meisten Stellen wo ich mir neue Haare wĂŒnsche, wĂ€chst ein feiner Vellushaarpelz und so manches helles Haar bekommt mehr Farbe. Noch muss man genau hinsehen aber auch im Gesamteindruck wirkt es schon nach mehr. Im Video der Woche zeige ich meine „standart“ Minoxidilroutine. Wie sieht denn eure aus? Ich wĂŒnsch euch allen viel Erfolg bis nĂ€chste Woche đ
Hallo liebe Bartgemeinde! ^^
Woche 5 ist um und das Monoxidil zeigt nun deutlich was es kann. Vellushaare haben sich an vielen Stellen breit gemacht und einige helle Barthaare sind dunkler geworden.
Langsam kann man sich vorstellen, was mit etwas Geduld noch so alles wachsen kann. Auch wenn bei mir Bartwuchs ĂŒber die Jahre an Bedeutung verloren hat, muss ich sagen, dass es mich jetzt rieĂig freut und ich unbedingt wissen möchte wie es sich noch weiter entwickelt.
Im heutigen Video zeige ich meine Fortschritte und denke etwas ĂŒber die möglichen Nebenwirkungen von Minoxidil nach.
Hallo Beardos!
Hier das Update zur Woche 6!
Der Bart entwickelt sich langsam aber stetig. Eigentlich super und ich freu mich jeden Tag und kann es nicht lassen im Spiegel jeden cm zu inspizieren. Nur die Haut dĂ€mpft die Freude etwas. Einmal sieht es ganz gut aus und plötzlich schneit es wieder Schuppen. Ein stĂ€ndiges Auf und Ab, bei der ich die ideale Lösung noch nicht gefunden habe. Nachdem ich aber noch weit nicht alles ausprobiert habe um das Hautproblem in den Griff zu bekommen, wird munter weiter experimentiert. Erkenntisse werde ich selbstverfreilich teilen! đ Hier das Wochenvideo einmal etwas anders und mit der Frage, ob denn die Barthaare auch nach dem Absetzen bleiben. Hier noch die Wochenfotos:
Hallihallöchen liebe BartzĂŒchter und die es noch werden wollen!
Woche 7 ist vorbei und nach einem kleinen Desaster (ich hab eine Flasche Minoxidil umgeschmissen und ausgeleert) hab ich diese Woche ganz gut ĂŒberstanden. Wie schon im vorherigen Post geschrieben, verwende ich neuerdings Rizinusöl fĂŒr die Haut. Das ist so zĂ€hflĂŒssig, dass es sehr lange braucht um einzuziehen. Im Gegensatz zu den anderen Lotions die sehr schnell eingezogen sind, hĂ€lt es die Haut viel lĂ€nger schön feucht. Genau das was ich gebraucht habe.
Zu meinem Bart: Ich habe das GefĂŒhl er wird immer dunkler und auch die Vellushaare verĂ€ndern sich leider aber sehr langsaaaaamm! Bei den Verbindungstellen von meinem Schnauzer zum Backenbart scheint nichts wirklich weiter zugehen und auch auf der Backe sind noch einige Löchter in denen sich nichtmal Vellushaare blicken lassen. Es gibt also noch viel Arbeit fĂŒr das Minoxidil zu tun! đ
Das heutige Video: Diesmal zeige ich was in mir abgeht, wenn ich ein Barthaar verloren habe und ich spreche ĂŒber unerwĂŒnschten zusĂ€tzlichen Haarwuchs bei dauerhafter Minoxidilanwendung.
Hallo Bartfreunde,
Woche 8: Also 2 Monate sind schon vergangen, seit ich das Minoxidil regelmĂ€Ăig auftrage. Zeit also ein kleines ResĂŒmee zu ziehen. Die kleinen Erfolge die ich verzeichnen kann, haben schon mein GefĂŒhl zu meinem Bart stark verĂ€ndert. Auch wenn der Weg noch weit ist, beginne ich meinen Bartwuchs langsam ernst zu nehmen. Klar lernt man mit der Zeit, dass es nicht auf den Bartwuchs ankommt aber wenn man ihn sich immer gewĂŒnscht hat, spielt er auch nach dieser Erkenntnis noch immer eine Rolle, im eigenen SelbstwertgefĂŒhl. Steht man in einer Gruppe bĂ€rtiger Freunde, wird man sich automatisch auf eine gewisse Weise unsicher fĂŒhlen. Dieses GefĂŒhl verliere ich langsam und das finde ich sehr angenehm.
Zu meinem Bart: Nach anfĂ€nglicher Euphorie erkenne ich, dass noch viel passieren muss damit der Bart wirklich eine gewisse Dichte erlangt. Weil ich aber erst im 2.Monat bin glaube ich, dass da noch einiges passieren kann. Das Rizinusöl ist wirklich super und bis auf zwei Stellen unter der Unterlippe und beim Ăbergang von Kinn zum Hals, die ab und zu sehr rot werden und ungeheuer jucken können, habe ich so gut wie keine Hautprobleme mehr. Das einschmieren mit Penaten Creme hat diesen Stellen auch sehr gut getan. Ich werde den Bart nun etwas wachsen lassen und zumindest am Kinn auch wirklich auf eine gewisse lĂ€nge zĂŒchten.
Das heutige Video: Ich zeige wie man mit einem feinen Kamm die Schuppen (sollte man welche bekommen) sehr einfach und effektiv entfehrnen kann, einen kleinen Vergleich von Woche 1 und Woche 8 und dann male ich noch ein Bild von einem Typen mit Bart (Speedpainting)
Hallo Bartzuchtkollegen,
Woche 9: Wie schon letzte Woche erwĂ€hnt, zeigt sich die Wirkung von mehr Bartwuchs nicht nur im Gesicht sondern auch in der Psyche. Nachdem er nun etwas lĂ€nger wird, sieht er in bestimmten Licht schon fast so aus wie ich in mir wĂŒnschen wĂŒrde. Heller Lichtschein macht die Illusion natĂŒrlich wieder zunichte. ^^ Zum Rizinusöl muss ich sagen, dass es auch zuviel des Guten gibt. Das es dickflĂŒssig ist hat den Vorteil, dass es lĂ€nger auf der Haut bleibt allerdings besteht auch die Gefahr, dass sich Poren verstopfen und dadurch nervige EntzĂŒndungen entstehen. Ein paar rote Stelle habe ich schon.
Zu meinem Bart: Was soll ich sagen er wÀchst. Aber ich merke eben, dass er an vielen Stellen noch viel zu licht ist und dass viele der neuen Haare noch keinen Terminalhaarstatus erreicht haben. Da ist jetzt wohl Geduld gefragt.
Aber lustig ist, dass es auf dem Foto schon mehr aussieht, als es sich fĂŒr mich anfĂŒhlt. Ich bin’s einfach noch garnicht gewöhnt. Man sieht sich ja meistens von vorne aber am Foto betrachte ich mich von der Seite. Die Haare haben zwar noch nicht die StĂ€rke die ich gerne hĂ€tte aber sie wachsen zumindest schon sehr flĂ€chig. So darf es weitergehen! ^^
Das heutige Video: Heute gehts um DHT. Was ist das? und wo es wie wirkt erzÀhle ich im Video.
Nachtrag: Es stellte sich heraus, dass es nicht am Minoxidil lag. Es war ein neurotermitischer Schub aufgrund zu trockener Haut.
Hallo Bartbegeisterte!
Woche 10: Etwas verspÀtet kommt hier mein Wochenupdate. Naja irgendwas hat meinen Körper so gereizt, dass ich eine starke allergische Reaktion in Form eines heftigen Ausschlags hatte. Das Minoxidil ist mal abgesetzt.
Jetzt muss ich Cortison nehmen um einmal diese EntzĂŒndungen zu bekĂ€mpfen. Ob es etwas mit Minoxidil zu tun hat weiĂ ich noch nicht. Der Hautarzt hĂ€lt es eher fĂŒr unwahrscheinlich weil es keine Kontaktallergie ist. Allerdings ist es wie so eine Art Arzneimittelallergie. Ich hab keine Medikamente genommen und das Minoxidil habe ich ja eigentlich nur lokal verwendet. Na klar ein bisschen scheint es ja auch in den Blutklreislauf zu gelangen nachdem es auch woanders wirkt. Aber dennoch, erst nach 2 Monaten bekomme ich sowas?
Eigentlich hatte ich dort wo das Minoxidl gewirkt hat, also im Gesicht oder auf den HĂ€nden keinen Ausschlag. Seltsame kombination! Hatte jemand von euch schon einmal so eine systemische allergische Reaktion bei der topischen Anwendung von Minoxidilprodukten bekommen oder davon gelesen? Ich werde nun das Cortison noch ungefĂ€hr eine Woche nehmen mĂŒssen und danach werde ich eine Woche warten und beobachten ob die Reaktion vorbei ist. Dann teste ich das Minoxidil wieder vorsichtig. Aber jetzt mĂŒssen wir einmal warten. Es bleibt jedenfalls spannend und Ereignisreich dieses Experiment.
Zu meinem Bart: Ja ich habe ihn etwas getrimmt und er muss jetzt ja leider ohne Minoxidil auskommen, zumindest noch zwei Wochen lang. Wollen wir hoffen es liegt nicht am Minoxidil. Ich halte euch natĂŒrlich weiter am Laufenden und âAufgebenâ gibtâs nicht! Hier ein Foto vom Ausschlag
Hallo zu einem weiteren Wochenupdate!
Woche 11: Heute war ich wieder beim Hautarzt. Der Hautausschlag ist mit dem Cortison fast vollkommen verschwunden. Nun muss ich aber weiterhin eine geringe Dosis Kortison nehmen. Leider ist das Jucken aber nicht verschwunden. AuĂerdem denke ich, dass das Kortison nur die Symptome lindert aber die Ursache weiterhin besteht. Ab und zu flammen nĂ€mlich wieder kleinere AusschlĂ€ge auf unter den Achseln am Hals oder auf der Innenseite des Unterarms. Und das spricht meiner Meinung nach gegen das Minoxidil als Ursache nachdem ich das schon ungefĂ€hr zwei Wochen nicht mehr verwende aber mein Körper noch immer auf irgendwas reagiert. Ich hoffe ich finde bald heraus was!
Zu meinem Bart: Also der Bart ist lÀnger den je. Das Absetzen des Minoxidils macht sich noch nicht bemerkbar. Es scheinen sogar noch mehr Vellushaare gewachsen zu sein. Vielen fÀllt mein Bart schon auf und von Freunden werde ich immer wieder angesprochen. Ein bisschen bitter, dass ich genau jetzt nicht mehr weitermachen kann. Aber vielleicht ist die Pause auch gut. Auf jedenfall bin ich am richtigen Weg.
Hallo Bartkollegen,
jetzt habe ich einmal eine Woche ausgelassen aber manchmal wachsen einem die Dinge im Leben etwas ĂŒber den Kopf. Ihr kennt das sicher alle.
Woche 14: Heute haben wir einiges aufzuholen. In den letzten zwei Wochen wurde klar woher meine Hautprobleme kommen. Ich hatte ja schon immer eine sehr trockene Haut, welche jetzt mit meinem momentan etwas stressigen Lebenstil und vielleicht noch der extra Reizung der austrocknenden Minoxlösung dazu gefĂŒhrt hat, dass ich jetzt Neurodermitis entwickelt habe. Im Moment klingt es schlimmer als es fĂŒr mich ist. Das Kortison und die Kortisoncreme haben einmal das gröbste beseitigt, jetzt muss ich meine Haut besser feucht halten mit Cremen und Badezusatz. Ein positiver Aspekt, das Minoxidil ist nicht direkt daran schuld und so verwende ich seit einer Woche den Minoxidischaum von Kirkland. Bis jetzt verursacht dieser keine Porbleme und die Haut fĂŒhlt sich ganz normal an.
Zu meinem Bart: Bis letzte Woche habe ich ja ungefĂ€hr einen Monat lang kein Minoxidil verwendet. Der Bart ist trotzdem weiter gewachsen und hat sich sogar an einigen Stellen weiterentwickelt. Ich habe ihn ungefĂ€hr 6 Wochen wachsen lassen aber jetzt wieder getrimmt. Ich bin richtig erstaunt was da so alles gewachsen ist. Vor der Minoxidilkur konnte ich nirgends etwas flĂ€chig wachsen lassen. Das hĂ€tte ich mir vor 10 Jahren sehnlichst gewĂŒnscht und heute ist es fĂŒr mich wie wenn man unerwartet ein Geschenk bekommt.
Hallo liebe BartbrĂŒder đ
Etwas verspÀtet aber hier das wöchentliche Update! (Video)
Woche 15: Diese Woche hat nicht so gut angefangen. Plötzlich haben die Ohren wieder leicht zu jucken begonnen und dann auch die Augen. Einen Tag spĂ€ter hatte ich leicht geschwollene Augen und das zwei Tage lang. Ich habe vorsichtshalber nun auf eine Minoxidilanwendung am Tag reduziert – den Augen gehts jetzt wieder besser. Ob es damit zusammenhĂ€ngt weiĂ ich nicht. Das letze Mal wo meine Augen geschwollen waren, hatte ich das Minoxidil schon 3 Wochen lang nicht mehr verwendet.
Naja eine Anwendung reicht fĂŒr mich auch. Ich muss mir ja nicht immer die volle Ladung geben und Geduld braucht man so oder so.
Nachtrag: Es stellte sich heraus, dass ich eine UnvertrÀglichkeit auf das Rizinusöl entwickelt habe.
Zu meinem Bart: Als ich die Wochenfotos gemacht habe ist mir aufgefallen, dass auf meiner Wange plötzlich einige Haare sehr weit hinauf gewachsen sind. Ich könnte sie aber woanders besser gebrauchen đ Panik bekomme ich deswegen aber nicht und alles was zuviel wĂ€chst wird irgendwann einfach entfernt. Auch habe ich irgendwie das GefĂŒhl, dass ich zwar mehr Barthaare habe aber bei den Vergleichsfotos wirkt es so als wĂ€ren einige Haare dĂŒnner geworden. Was meint ihr?
Hallo zurĂŒck!
Woche 16: Diese Woche ist nicht wirklich viel passiert und deswegen möchte ich gleich zum aktuellen Video verweisen, in dem ich einige interssante Fragen beantworte, die mir in den Youtubekommentaren gestellt wurden.
Zu meinem Bart: Der Gewöhnungseffekt ist stark vorhanden und eine neutrale EinschĂ€tzung im Moment fĂŒr mich nicht wirklich möglich aber subjektiv habe ich das GefĂŒhl wie letzte Woche, dass der Bart heller und die Haare dĂŒnner geworden sind. Naja diese „Wahrnehmungsstörrung“ vergeht wieder da bin ich mir sicher haha đ
Das heutige Video: Wie schon oben erzĂ€hlt beantworte ich einige Fragen viel SpaĂ damit đ
Erfolgreiches Bart-zĂŒchten allerseits! ^^
GrĂŒĂ euch Leute,
und wieder ist eine Woche vorbei, wie schnell doch die Zeit vergeht.
Woche 17: Diese Woche gibt es eigentlich keine besonderen Ereignisse. Ich konnte nicht unbedingt viel experimentieren weil dafĂŒr im Moment zuwenig Zeit ist aber in Zukunft werde ich mir Jojobaöl, Arganöl besorgen und vielleicht versuchen eine Ălmischung mit Rizinusöl zu erstellen.
Zu meinem Bart: Heute habe ich doch wieder Fotos gemacht und ich muss feststellen, dass sich seit Woche8 nicht unbedingt viel getan hat. Mir kommt sogar vor, dass der Bart wieder etwas heller geworden ist. Vielleicht ist das ja der Effekt der einmonatigen Pause. Ich werde versuchen die flĂŒssige Lösung, zumindest einige Male in der Woche als ErgĂ€nzung zum Schaum aufzutragen.
Hallo liebe Bartkollegen!
Woche 18: Diese Woche habe ich wie angekĂŒndigt, einmal am Tag abwechselnd den Schaum und die flĂŒssige Lösung aufgetragen. Hautprobleme bleiben bis jetzt aus. Ein bisschen juckt die Haut zwischendrin und an manchen Stellen ist sie sicher auch wieder trockener geworden aber im Vergleich zu der Zeit wo ich zweimal am Tag die flĂŒssige Lösung verwendet habe, ist es viel besser. Gegen die leichte Trockenheit verwende ich nun auch Jojobaöl. Das riecht gut und tut sehr gut und man kann sehr sparsam damit umgehen.
Zu meinem Bart: Hmm viel neues gibt es nicht zu berichten. Die Entwicklung der Barthaare bewegt sich im Moment im Zeitlupentempo. An den Problemzonen wie die löchrigen Stellen an der Wange oder unter der Unterlippe wachsen zwar Vellushaare aber vermehrt, dunkler oder krĂ€ftiger sind sie bis jetzt nicht geworden. Ich warte weiterhin auf einen „neuen“ Schub. Bis dahin werde ich meine Routine weiter optimieren. Ich habe auch vor das Rizinusöl wieder regelmĂ€Ăig, diesmal nicht gegen die Trockenheit sondern wegen der haarwuchsfördernden Wirkung zu verwenden. Die Zeit wird zeigen was da noch geht!^^ Neue Fotos gibt es wieder nĂ€chste Woche.
Das heutige Video: Hier beschreibe ich ein paar Dinge die auf einen zukommen, wenn man mit der Minoxidilkur beginnen möchte.
Viel SpaĂ^^
Hallo liebe Bartfreunde, hier kommt mein Woche19 Update.
Woche 19: Meine neue Minoxidil-Routine (einmal am Tag, immer abwechselnd die flĂŒssige Lösung und den Schaum) scheint sich zu bewĂ€hren. Seit ich das so anwende, habe ich keine nennenswerten Hautprobleme mehr. Die Haut wird zwar ab und zu etwas trocken, was aber leicht mit Jojobaöl wieder zu beheben ist. Bis jetzt sind keine Schuppen mehr vorgekommen allerdings habe ich schon das GefĂŒhl das die gesamte Haut im Gesicht etwas unreiner wirkt aber auch das ist Jojobaöl die richtige Antwort. So werde ich es jetzt beibehalten.
Zu meinem Bart: Nachdem es jetzt nur sehr kleine Fortschritte gibt, ist eigentlich das einzig Interessante was ich machen kann, ihn einfach Wachsen zu lassen. Den Nachteil der erschwerten Minoxidilanwendung werde ich dafĂŒr wohl in Kauf nehmen. Nachdem dann eh der No-Shave-November ansteht habe ich schon einen kleinen Vorlauf đ
Das heutige Video: Hier nehme ich euch mit auf die Piste und rede ein bisschen ĂŒber Bartstile und Bartgeschichte.
Hallo liebe BrĂŒder im Barte, es folgt das Woche 20 Update.
Woche 20: 20 Wochen bin ich schon auf der Minoxidilreise zu einem brauchbaren Bart. Zeit fĂŒr ein kleines Resume. Eines steht schon einmal auĂer Frage. Das Minoxidil funktioniert auch fĂŒr den Bart. Nicht jeder regiert gleich stark darauf aber mit etwas Geduld werden die meisten Ergebnisse sehen. NatĂŒrlich muss man die Nebenwirkungen auch in Kauf nehmen. Die wenigsten werden ĂŒberhaupt keine Nebenwirkungen verspĂŒren. Ich bekam die trockene Haut in der vollen HĂ€rte ab. Ich bin mir auch sicher, dass die extrem trockene Haut im Gesicht auch zum Teil mit Schuld am Ausbruch meiner Neurodermitis hat. Meine von Natur aus trockene Haut ist natĂŒrlich kein gute Vorausetzung. Es macht aber keinen Sinn das Minoxidil weiter zu verwenden, wenn wirklich starke Nebenwirkungen wie Kreislaufprobleme oder starke Schwellungen bzw. allergische Reaktionen auftreten. Bei mir ist es ein stĂ€ndiges auf und ab aber die Aussicht auf einen schönen Bartwuchs ist noch immer die treibende Motivation und lĂ€sst mich trotz schwieriger UmstĂ€nde (Diese Woche habe ich etwas geschwollene Augen. Das trat aber auch ohne dem Minoxidil auf also was ist der Auslöser?) weiter dran bleiben.
Zu meinem Bart: Wie schon frĂŒher berichtet habe ich das subjektive GefĂŒhl, dass die Haare zwar mehr aber dafĂŒr dĂŒnner wachsen. Auf so manchen Vergleichsfotos scheint dieses GefĂŒhl auch bestĂ€tigt zu sein. Wie immer ist das aber auch vom Licht und der WuchslĂ€nge abhĂ€ngig. Ich habe halt die Hoffnung, dass die vorhandenen Haare stĂ€rker und dunkler wachsen. Damit lieĂe sich dann schon etwas anfangen. đ
Das heutige Video: Diesmal gibt es auch im Video einen RĂŒckblick ein paar Highlights und Fails der letzten 20 Wochen.
Hallo liebe Bartgemeinde,
und wieder ist eine Woche vorbei. Kaum zu glauben wie die Zeit vergeht! ^^
Woche 21: Letzte Woche waren meine Augenlieder etwas angeschwollen, diese Woche ist wieder alles normal. Seit ich das Minoxidil (immer abwechselnd den Schaum und die flĂŒssige Lösung) nur noch einmal am Tag auftrage geht es meiner Haut sehr gut. Dabei hilft mir auch sicher, dass ich jeden Tag Jojobaöl auftrage.
Diese Woche habe ich meinen Dermaroller bestellt. Ich denke es ist ein guter Zeitpunkt etwas Neues zu probieren. Wie schon erwĂ€hnt geht seit Woche 8 nicht mehr viel weiter mit dem Minoxidil und eines ist schon mal klar geworden, einige Barthaare haben wieder ihre ursprĂŒngliche Farbe angenommen. Ich bin schon sehr gespannt ob mehr Kollagen dem Bartwuchs wirklich weiterhelfen kann.
Zu meinem Bart: Der „No Shave November“ hat begonnen, und bei mir wĂ€chst es schon fleiĂig. Ich darf mich echt nicht beklagen, denn der Bart ist jetzt schon 100mal besser als vor der Minoxkur aber so richtig zufrieden kann ich noch nicht sein. Das die Barthaare wieder heller wachsen stört mich dabei nicht aber ich hĂ€tte gern dickere Barthaare. Wie immer wird hier nur Geduld helfen. Mal sehen wie dann der Bart ende November aussieht
Das heutige Video: Heute erzĂ€hle ich euch im Video ein paar basic Infos ĂŒber Dermaroller.
Hallöchen,
hier mein Woche 22 Update!
Woche 22: Diese Woche habe ich meinen Dermaroller bekommen und ausprobiert. Das Dermarollen scheint ja schon fast zur Minoxidil-Bartkur dazu zu gehören. Bin echt gespannt ob es bei mir etwas bringt. Es sagen zwar sehr viele, dass man es machen soll aber konkrete Erfolge die auf das Dermarollen zurĂŒckzufĂŒhren sind habe ich kaum gesehen. Ja klar es regt die Kollagenproduktion an aber hat jemand von euch schon konkrete Erfahrung im Bezug auf den Bartwuchs damit gemacht? WĂŒrde mich wirklich sehr interessieren.
Zu meinem Bart: Heller ist das Schlagwort! ^^ Sah der Bart nach ein paar Wochen der Minoxidilkur so aus als hĂ€tte ich ihn gefĂ€rbt, nĂ€hert sich die Farbe wieder dem natĂŒrlichen Ton an. Finde das eigentlich super, der einzige Nachteil ist, dass die Barthaare an den Wangen so halt wieder viel heller und dadurch auch etwas lichter wirken. Von meiner ersten Dermaroller Anwendung ist natĂŒrlich noch kein Effekt zu erkennen aber das wird auch seine Zeit dauern. Generell denke ich, dass ich den ersten Schub hinter mir habe und nun das lange Warten beginnt, um die neuen Vellushaare zu Terminalhaaren zu entwickeln.
Das heutige Video: Dermaroller in Praxisanwendung.
Hallo hier mein Woche23 Beitrag!
Woche 23: Diese Woche ist mir eines sehr stark aufgefallen, und zwar dass mir wieder mehr Haar ausfallen. Nicht nur Kopfhaare, sondern auch ein paar Barthaare. Panik ist hier nicht angebracht denke ich aber ich werde es weiter beobachten. Im besten Fall wachsen sie einfach stÀrker nach. Werde mir wieder Haut Haare NÀgel Tabletten Kaufen (Mein Vorrat ist schon seit einiger Zeit aufgebraucht). Vom Dermarollen kann ich bis jetzt noch keinen direkten Effekt festellen aber alles braucht seine Zeit.
Zu meinem Bart: Der Bart ist natĂŒrlich jetzt schon recht lange und irgendwie glaube ich das ich ihn weiter wachsen lasse. Besonders am Kinn hĂ€tte ich ihn gern mal richtig lang. Die Wangen werde ich dann aber mit Ăbergang kĂŒrzen. Naja erstmal wird aber nichts gemacht. Zumindest den ganzen November lang gibt es Wildwuchs. Manchmal bekomme ich kurze AnfĂ€lle wo ich am liebsten alles wieder kĂŒrzen wĂŒrde aber da muss ich durch! đ
Das heutige Video: Hier beschÀftige ich mit der Frage was es denn mit dem No Shave November auf sich hat.
Ich wĂŒnsche euch allen erfolgreiches BartzĂŒchten! ^^
Hallo liebe Bartfreunde! ^^ Langsam habe ich das GefĂŒhl mich zu wiederholen aber schon wieder ist eine Woche vorbei. ^^ Die Zeit rennt einfach davon đ
Woche 24: Es ist schon sehr seltsam, wenn man einerseits viel mehr Bart als frĂŒher hat aber dennoch nicht zufrieden sein kann. Einfach ist die Minoxidilreise nicht. Kleinere oder gröbere RĂŒckschlĂ€ge muss man wie es scheint hinnehmen. Auch wenn es nur ein mentaler RĂŒckschlag ist, kann das ganz schön an den Nerven ziehen. In meinem Fall darf ich gerade erschnĂŒffeln wie es mit einem brauchbaren Bart wĂ€re, aber ganz erreichen kann ich ihn noch nicht. Aber aufgeben gibts nicht. Schon garnicht wenn ich sehe was schon hinter mir liegt. Es lebt der Traum vom vernĂŒnftigen Bart.
Zu meinem Bart: Die Erkenntnis: Lange Barthaare bedeuten nicht gleich dichten Bartwuchs đ An gewissen Stellen fehlt einfach noch zu viel oder die Haare sind so dĂŒnne Vellushaare, dass sie kaum sichtbar sind. Auch irgendwie nervt es mich, dass der Bart zwar nicht wirklich weniger geworden ist, aber weniger erscheint dadurch dass sich die Bartfarbe verĂ€ndert hat. Dagegen steuern werde ich nun mit Rizinusöl und vielleicht verwende ich an den bewussten stellen das Minoxidil wieder zweimal am Tag. Wir werden sehen was passiert. DemnĂ€chst suche ich dann nen Barbier auf und hoffe, dass er aus dem raren „Material“ irgendwas ordentliches Zaubern kann. đ
Das heutige Video: In dem heutigen Video beschÀftigt mich die Frage wie man den Bart besser sichtbar machen kann.
Hallo Bartfreunde, hier kommt mein Woche25 Update!
Woche 25: Diese Woche gibt es wieder eine neue Entwicklung. Ich wollte ja das Rizinusöl verwenden um den Bartwuchs zu fördern aber am zweiten Tag sind mir dann wieder die Augenlieder angeschwollen und auch die Ohren haben zu jucken begonnen. Es scheint so, dass mein Körper das irgendwie nicht vertrĂ€gt. Vielleicht auch weil ich es bevor ich in Woche 10 diesen Ausschlag bekam sehr exzessiv verwendet habe. Jedenfalls fĂŒhrt es jetzt dazu, dass ich mir ein eigenes Bartöl mischen werde. Einmal mit all den guten Ălen die ich zuhause habe also Jojoba Rizinus und etwas Kokosöl vielleicht fĂŒge ich auch noch etwas Pfefferminzöl hinzu. Soll ja auch sehr gut fĂŒr die Haare sein. Eine sache ist hier noch zu erwĂ€hnen. Leider habe ich habe noch immer starkes Shedding. Wie lange das wohl anhĂ€lt? Der Haarverlust ist bereits sichtbar.
Zu meinem Bart: An meiner Kinnlinie wĂ€chst es eindeutig weiter rauf. Mir kommt vor, dass dort die Vellushaare auch wirklich, aber nur im Zeitlupentempo etwas krĂ€ftiger werden. An den Kotletten kommt mir der Bart allerdings sehr schmal vor. Vielleicht liegt das auch daran wie die Frisörin geschnitten hat aber das war schon mal mehr. In dieser Woche werde ich auf jedenfall das erste Mal zu einem Barbier gehen. Ich hoffe ich finde einen guten. Bin schon gespannt was der aus dem „Material“ macht.
Das Video: Im aktuellen Video beschreibe ich wie ich das mit dem Bartöl mischen angehe.
Erfolgreiche Bartzucht wĂŒnsche ich allen!^^
Hallo zu meinem Woche 26 und damit zu meinem Halbjahresupdate.
Ein halbes Jahr schon verwende ich Minoxidil…wie doch die Zeit vergeht! đ
Woche 26: In dieser Woche bin ich nun das erste Mal zum Barbier gegangen. Ich hab dort das ganze Programm durchgemacht mit Bart-schneiden, fĂ€rben, wachsen und etwas stylen. Einfach um es einmal auszuprobieren. Nach dem Barbier habe ich mir mein erstes eigenes Bartwuchsöl gemischt. Mit 23ml Jojobaöl, 10ml Rizinusöl, 5ml Kokosöl und 2ml Minzöl. Das Kokosöl ist ja umstritten als DHT-Blocker aber mich wĂŒrde interessieren ob das in einer geringen Menge ĂŒberhaupt potent ist. Ich denke nicht aber vielleicht hat ja jemand von euch genauere Informationen.
Der Bart: Nach dem Barbierbesuch ist der Bart an gewissen Stellen etwas dunkler und hat zumindest an der Wange gerade Kanten. Was aber kaum darĂŒber hinwegtĂ€uschen kann das noch viele Vellushaare einfach zu dĂŒnn sind um im gesamten Bartbild eine ordentliche Rolle zu spielen. FĂŒr den vom Barbier gewĂ€hlten Bartstil habe ich meiner Meinung nach leider noch etwas zuwenig Bart aber eine Erfahrung wars auf jedenfall wert. Ich persönlich mag ja eigentlich den Wildwuchs mehr als ganz scharfe Bartkanten. Mein Ziel fĂŒr das nĂ€chste halbe Jahr ist den Bartwuchs weiter zu fördern und endlich die Vellushaare in Terminalhaare zu verwandeln. Wir werden sehen wie mir das gelingt đ
Das Video: Hier zeige ich wie es beim Barbier war und ich mische mein Bartwuchsöl. đ
Viel SpaĂ!
Hallo liebe Bartwuchskollegen đ
Woche27: Und wieder ist eine Woche vorbei. Viel ist nicht passiert. Allerdings macht mir die Trockenheit noch immer zu schaffen. Jetzt aber weniger wegen Hautschuppen vielmehr wegen meiner neurodermitischen SchĂŒbe. Ohren jucken Hals juckt, meine Augen schwellen leicht an. Vielleicht sollte ich das Minoxidil wirklich regelmĂ€Ăig wieder abwaschen und nicht ĂŒber Nacht am Gesicht lassen. Vielleicht ist es aber auch das Rizinusöl in meinem Bartöl. Ich denke ich mische mir eine Version ohne Rizinusöl und teste das mal.
Der Bart: Zu meinem Bart kann ich nicht viel neues sagen. Jetzt sind die Vellushaare durch das FĂ€rben beim Barbier etwas dunkler. Dicker sind sie natĂŒrlich nicht. Die scharfe Bartlinie verwĂ€chst sich etwas und auch die Haut die sich mit gefĂ€rbt hatte ist wieder hell ^^ Ich mags aber so eh lieber. Ăberhaupt habe ich im Moment das GefĂŒhl dafĂŒr verloren ob und wieviel weiter gegangen ist. Irgendwann in Zukunft werde ich den Bart wieder so wie am Anfang trimmen und dann die Fotos vergleichen. Dann wird man sehen, ob und was passiert ist.
Das Video: Diese Woche beschÀftige ich mich damit wie man seinen Testosteronspiegel erhöhen kann.
Viel SpaĂ!
Hallo liebe Bartfreunde,
Nach einer dann doch recht langen Pause, melde ich mich in Woche 32 zurĂŒck.
Im letzten Beitrag hatte ich noch von Hautproblemen berichtet und auch die Vermutung ausgesprochen, dass es wohl am Rizinusöl liegt. Nun seit ich das Rizinusöl nicht mehr verwende, habe ich auch keine Probleme mehr. FĂŒr mich ist eine UnvertrĂ€glichkeit damit bestĂ€tigt. Ich benutze nun die âlightâ Version von meinem Bartöl mit Jojobalöl und 3% Minzöl. Weiteres dermarolle ich noch regelmĂ€Ăig jede Woche und verwende nach wie vor das Minoxidil einmal am Tag, abwechselnd den Schaum und die flĂŒssige Lösung.
Zu meinem Bart: Einige Vellushaare am Kinn scheinen wirklich schon dicker geworden zu sein. Ob das nun am Dermaroller oder einfach nur an der normalen Entwicklung liegt kann ich nicht sagen, da so viel Zeit dazwischen vergangen ist. Alles in allem bin ich ganz zufrieden. Ich werde einfach weiter machen und weiter beobachten. Seit Woche 32 nenne ich nun einen BartbĂŒrste aus Naturborsten mein eigen. Wenn die jemand noch nicht hat, kann ich das nur empfehlen. Sie verteilt das Bartöl und holt alle Schuppen von der Haut. Echt super.
Das Video: Diesmal zeige ich euch meine Bartpflege Routine.
Hallöchen^^
Woche 34: Nachdem Fortschritte nun im Moment bei mir leider sehr rar wenn ĂŒberhaupt gesĂ€t sind, habe ich mich dazu entschlossen nicht mehr jede Woche ein Update zu machen. Die gröĂte VerĂ€nderung die ich im Moment beobachten kann ist die BartlĂ€nge. Mit zunehmender Dauer im Experiment, scheinen keine groĂen Entwicklungsschritte mehr zu kommen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Dermaroller mit 1mm Nadeln? Wenn ich die Kollagenproduktion weiter anregen kann, könnte das vielleicht helfen wer weiĂ.
Zu meinem Bart: Er ist nun schon recht lang geworden und obwohl mir einige Stellen ganz gut gefallen, werde ich ihn in nĂ€chster Zeit drastisch kĂŒrzen. Dabei möchte ich in einigen Schritten vorgehen und vielleicht ein paar Bartstile ausprobieren bevor ich ihn ĂŒberall kurz trimme. Ich erwarte mir davon einige Vorteile fĂŒr die weitere Minoxidilkur. Das Dermarolling wird besser funktionieren und auch das Minoxidilauftragen wird leichter. Nachdem ich selbst ein absoluter AnfĂ€nger im Barttrimmen und in Form bringen bin, wird die ganze Sache sehr spannend.
Hallo liebe Bartfreunde^^
Wie schnell sieben Wochen doch vergehen können, wenn man beschĂ€ftigt ist. All jene die mein Experiment auf Youtube verfolgen sind ja auf dem neuesten Stand der Dinge. FĂŒr alle anderen fasse ich mal die letzten 7 Wochen hier zusammen.
In Woche34 habe ich ja beschlossen den Bart in Stufen wieder kurz zu machen. Also habe ich mich in Woche 35 ans Werk gemacht. Ein bisschen Wehmut war schon dabei aber ich hab mich auch auf die VerĂ€nderung gefreut. Ist nicht so leicht eine vernĂŒnftige Form in den Bart zu bekommen. In den nĂ€chsten Wochen habe ich dann immer mehr vom Bart weg geschnitten, konnte mich aber lange nicht dazu durchringen eine Glattrasur zu wagen. Wer BĂ€rte toll findet möchte nicht unbedingt wieder zum Babyface werden. Aber in Woche39 war es dann so weit, ich hab mich wieder in einen 14 jĂ€hrigen Buben verwandelt. FĂŒr Motivation sorgte auch ein neuer Rasierer der Oneblade von Philips. Ein wirklich interessantes Konzept. Seit Woche 39 lasse ich den Bart wieder wachsen. Allerdings werde ich ihn jetzt eine Zeit lang immer wieder trimmen, damit ich ihn mit den Anfangsfotos besser vergleichen kann. Viel ist seit Woche 7 nicht passiert. Aber an manchen Stellen sind die Haare dann doch weiter Entwickelt als noch zu beginn. Leider ist das auf Fotos schlecht zu erkennen.
WĂ€hrend meiner Bart-Ab Session habe ich auch angefangen mit dem 1mm Dermaroller zu dermarollen. Ist nicht viel schlimmer als mit dem 0,5 mm Dermaroller aber mit langen Barthaaren funktioniert es ĂŒberhaupt nicht. Die Barthaare verwickeln sich in den 1mm Nadeln und im schlimmsten Fall rupft man sich eins aus.
In Woche40 und Woche 41 schau ich mir an warum sich ein Vellushaar zum Terminalhaar entwickelt und was der Haarwachstumszyklus mit dem Shedding zu tun hat.
Ja das war die Kurzzusammenfassung der letzten Wochen. Hier noch ein paar Fotos! Viel Spaà und fröhliche Bartzucht allerseits!
Hallo liebe Bartkollegen,
hier mein Woche42 Update!
Diese Woche habe ich die Facebookgruppe âBartwuchs.infoâ online geschalten und mir ist meine Kirkland Minoxidillösung ausgegangen. Zum GlĂŒck habe ich mir ja schon die Lösung von Foligain besorgt. Also kann ich jetzt einfach weitermachen. Die Konsistenz von der Foligainlösung ist sehr Ă€hnlich, die VertrĂ€glichkeit bei mir auch. Es braucht auch in etwa gleich lang um einzuziehen. Diese Woche habe ich den Bart nun an den Seiten wieder auf 3mm getrimmt. Das ist jetzt die LĂ€nge die ich nun fĂŒr eine gewisse Zeit beibehalten werde. Nur den Kinnbart und den Schnauzer werde ich wachsen lassen. Die Entwicklung Bartentwicklung schein in den letzten Monaten nicht stark vorangeschritten zu sein aber mir fĂ€llt ein eindeutiger Unterschied zu den Fotos und der tatsĂ€chlichen Wirkung auf. Auf den Fotos scheinen die Erfolge nach dem ersten Schub nur minimal zu sein allerdings wirken sich diese Kleinigkeiten schon sehr stark auf die optische Wirkung aus. Ich bin auf jeden Fall nicht unzufrieden und freue mich auf die weitere Entwicklung.
Hallo liebe Bartzuchtkollegen,
jetzt habe ich mich hier schon eine lange Zeit nicht mehr gemeldet. Fast 9 Wochen sind seit meinem letzten Beitrag vergangen, das bedeutet ich habe das erste Jahr meiner Minoxidilkur geschafft. Aus diesem Anlass bin ich zu einem Barbier nach Graz gefahren. Was dabei ausgekommen ist, dass könnt ihr in meinem Video sehen. Ich bin mit der Bartentwicklung sehr zufrieden, sehe mich aber noch nicht am Ende meiner Minoxidilreise. Die eine oder andere Stelle hÀtte ich gerne noch krÀftiger aber auch mit dem Ergebnis bis jetzt könnte ich schon leben. Die Minoxidilkur setze ich mindestens noch ein halbes Jahr fort, dann werde ich mal sehen ob die Bartpracht auch ohne Minoxidil bleibt.
Hallo liebe Beardos^^
Wie schnell ein halbes Jahr vergehen kann.
Eigentlich wollte ich noch vor Weihnachten zum Syrer ums Eck um mir den Bart etwas in Form bringen zu lassen. Als ich aber die aktuellen Fotos gemacht habe, hab ich mir gedacht, das gefĂ€llt mir so eigentlich auch ganz gut. Der Bart wirkt in letzter Zeit viel stĂ€rker, da hat sich definitiv wieder etwas getan seit der 1 Jahresmarke. WĂ€hrend der letzten 6 Monaten habe ich eine sechswöchige Minoxidilpause eingelegt und bin mit einem alten VWBus etwas durch Frankreich und auch Teile von Deutschland gedĂŒst (videolink?) In der Zeit ohne Minoxidil, ist der Bart einfach weiter gewachsen. Danach habe ich wieder mit Minoxidil begonnen und diesmal auch fĂŒr den Kopf. Wie es bei mir immer war bekam ich ca.4 Wochen nach dem neuerlichen Start der Minoxidilkur Shedding. Diesmal nicht nur bei den Kopfhaaren sondern auch beim Bart. Das war sehr heftig besonders auch bei den Kopfhaaren. Nach fast 2 Monaten war das Shedding dann vorbei und ein weiteres Monat spĂ€ter ist alles so langsam nachgewachsen. In den Kommentaren meiner Youtubevideos, hat mich jemand darauf gebracht, mir wieder die Fotos aus dem 6. Monat der Minoxidilkur anzusehen. Und was soll ich sagen, diese eignen sich eigentlich perfekt fĂŒr einen Vergleich, da der Bart auch ungefĂ€hr die selbe LĂ€nge hat. Der Bart sieht nach dem Shedding besser aus als jemals zuvor.
Seit Monat 6 haben sich viele Barthaare deutlich weiterentwickelt. Besonders die freien Stelle unter der Unterlippe haben nach dem Shedding einen Schritt nach vorne gemacht und sind schon um ein StĂŒck kleiner geworden. So darf es gerne weitergehen^^ Das nĂ€chste Update gibt es hier zur 2 Jahresmarke! Bis dann, bĂ€rtige Weihnachten^^
Hallo liebe Bartfans. Es ist so weit. 2 Jahre lang habe ich bis auf kurze Pausen Minoxidil fĂŒr meinen Bart aber auch eine Zeit lang fĂŒr meine Kopfhaare verwendet. Am Kopf gegen meinen erblich bedingten Haarausfall hat es bei mir leider nicht funktioniert und zu keiner Besserung gefĂŒhrt. Am Bart jedoch kann ich sagen, dass die Minoxidilkur so weit erfolgreich war. Auch im letzten halben Jahr haben sich einige Stellen noch verbessert. Es haben sich zwar kaum an neuen Stellen Vellushaare weiter entwickelt aber dafĂŒr sind meine Barthaare an den ĂbergĂ€ngen des Schnurrbarts und an der Unterlippe noch krĂ€ftiger geworden. WĂ€re es also an der Zeit das Minoxidil nicht mehr zu verwenden? Klar könnte ich jetzt aufhören und beobachten welche Barthaare bleiben und welche nicht. Allerdings habe ich noch Minoxidil, das ich aufbrauchen werde. Im Unterlippenbereich wo es am lĂ€ngsten gebraucht hat bis sich Barthaare entwickelt haben, wĂŒrde ich es sogar gerne weiter verwenden. Ich finde das sind sehr wichtige Stellen damit der Bart auch eine gute Form bekommt. In meinen Augen ist der Bart der um den Mund herum wĂ€chst, viel wichtiger als der Bart an den Wangen aber genau dort wĂ€chst es bei mir leider nicht so gut. Ich freue mich auf jeden Fall die 2 Jahre geschafft zu haben. In den nĂ€chsten Monaten wird auch mein Minoxidilvorrat zur Neige gehen und dann kommt das âabsetzen Experimentâ. Welches ich natĂŒrlich auch fĂŒr euch dokumentieren werde. Pelzige GrĂŒĂe und bis bald^^